Als Fotografin weiß ich, dass es oft die kleinen Schritte sind, die den Weg zu großen Momenten ebnen. Die Entscheidung, an den SPC Photo Awards teilzunehmen, war für mich genau solch ein Schritt. Vom Einreichen meiner Bilder über die Ausstellung im Tapetenwerk Leipzig bis zur Nominierung in die Top 50 – all das hat meine Reise geprägt und mir unvergessliche Eindrücke geschenkt. Hier möchte ich meine Erfahrungen und die Gründe, warum ich diesen Weg gegangen bin, mit euch teilen.
Für die Teilnahme an den SPC Photo Awards konnte jede/r Fotograf:in bis zu fünf Bilder einreichen, wobei pro Bild eine Gebühr von 39 Euro fällig wurde. Diese Kosten haben mich anfangs zögern lassen. Aber das einfache Anmeldeverfahren, bei dem ich meine Fotos direkt über die Webseite im vorgegebenen Format hochladen konnte, hat es mir leicht gemacht, schließlich doch mitzumachen. Es war ein besonderer Reiz für mich, dass mein Bild auf hochwertigem Alu-Dibond gedruckt und in einem so kunstvollen Raum wie dem Tapetenwerk Leipzig präsentiert wurde. Die Bilder der Top 50 waren großformatig, während alle weiteren Bilder als kleinere Abzüge ausgestellt wurden – beides war durch die Aussteller so vorgegeben. Dass kein Eintritt für Besucher erhoben wurde, machte es noch attraktiver, denn so konnte wirklich jeder die Werke sehen.
Ein Grund für meine Teilnahme war die Chance, durch die Arbeiten anderer Künstler neue Inspiration zu finden. Während des Ausstellungszeitraums wurden die Besucher:innen mit Voting-Karten mit QR-Codes versorgt, über die sie nach dem Scannen oder Aufrufen des Links drei Stimmen abgeben konnten. Jede Person durfte einmal abstimmen, und die Verifizierung erfolgte über die E-Mail-Adresse. Neben dem Jury-Voting und dem Publikumsvoting wurden auch Sonderpreise von Partnern wie Pictrs und 1-Shot BNW verliehen.
Obwohl der direkte Austausch vor Ort geringer ausfiel als erhofft, konnte ich über Instagram viel Feedback sammeln und mich weiter vernetzen. Das hat mir gezeigt, wie wertvoll Social Media für den Austausch in der Fotografie-Community sein kann. Diese neuen Kontakte haben mich bestärkt und mir sogar Ideen für künftige Projekte gegeben.
Es war ein besonderes Gefühl zu wissen, dass mein Bild von der Jury unter die Top 50 gewählt wurde. Auch wenn ich am Ende nicht zu den Gewinnern zählte, war allein die Nominierung für mich eine wertvolle Bestätigung. Die Möglichkeit, meine Arbeit im Vergleich zu anderen sehen und bewerten zu lassen, hat mich als Fotografin weitergebracht. Der Vergleich war herausfordernd und inspirierend zugleich. Die Unterstützung von Freunden und Bekannten, die die Ausstellung besucht und teilweise auch für meine Bilder abgestimmt haben, hat mir zusätzlich viel bedeutet.
Ein Wettbewerb wie die SPC Photo Awards schafft eine besondere Verbindung zwischen den Teilnehmern und der Fotografie-Community. Durch das Publikumsvoting und den Zugang zur Ausstellung konnte ich die Wertschätzung meines Umfelds direkt erleben. Die SPC Photo Awards ziehen Fotografie-Enthusiasten an, die ihre Leidenschaft teilen, und es war schön, Teil dieser kunstvollen Gemeinschaft zu sein und die Vielfalt der Arbeiten zu erleben.
Trotz der Aufregung und den Zweifeln, ob meine Bilder "gut genug" sind, hat mir diese Teilnahme viel Selbstvertrauen gegeben. Der Wettbewerb hat mich dazu gebracht, aus meiner Komfortzone herauszutreten und neue Aspekte meiner Kreativität zu erforschen. Diese Erfahrung zeigt mir auch, welche Art von Bildern gute Chancen hat, bei einem solchen Wettbewerb herauszustechen – ein wichtiger Lerneffekt für zukünftige Projekte.
Die Teilnahme an den SPC Photo Awards Leipzig war für mich eine spannende Reise voller Inspiration, Wachstum und neuer Kontakte. Auch wenn ich am Ende keinen Preis mit nach Hause nehmen konnte, bleibt die Top 50-Nominierung für mich ein großer Erfolg. Die Vorteile wie Vernetzung, Vergleich und Inspiration überwogen für mich deutlich die Aufregung und die Herausforderungen.
Wer die Möglichkeit hat, an einem solchen Wettbewerb teilzunehmen, dem kann ich es nur empfehlen – es ist eine wunderbare Chance, sich kreativ auszudrücken und Teil einer inspirierenden Gemeinschaft zu sein.
Für mich steht fest: Ich werde wieder dabei sein.